St. Margarethen an der Raab
St. Margarethen an der Raab (offizielle Schreibweise[1]) ist eine Marktgemeinde mit 4209 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) in der Oststeiermark. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 43,10 km². GeografieSankt Margarethen an der Raab liegt in einem breiten Flachmuldental des Flusses Raab im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark. Höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Kleeberg (499 m ü. A.). GemeindegliederungDie Gemeinde besteht aus acht Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2018[2]) bzw. gleichnamigen Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[3]):
NachbargemeindenDie Gemeinde ist die südlichste im Bezirk und grenzt an
GeschichteDie Kirche von Sankt Margarethen an der Raab wurde im Jahr 1267 als Filialkirche erwähnt und 1295 zur Pfarrkirche erhoben. Um 1510 wurde ein Neubau erstellt. Erst 1850 entstand die politische Gemeinde St. Margarethen an der Raab. 2010 wurde die Gemeinde zur Marktgemeinde erhoben. BevölkerungsentwicklungSeit 2001 sind sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv.[4] Wirtschaft und InfrastrukturIn der Gemeinde sind viele gewerbliche Klein- und Mittelbetriebe ansässig. Kultur und SehenswürdigkeitenPolitikBürgermeister ist Johannes Karner, der für den im September 2023 zurückgetretenen Herbert Mießl das Amt übernommen hat[5]. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2020 wie folgt zusammen:[6] Wappen und FlaggeDie Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1990.
Die Gemeindeflagge hat zwei Streifen in den Farben Gelb-Rot mit dem Wappen.[8] PersönlichkeitenEhrenbürger
Söhne und Töchter der Gemeinde
Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten
WeblinksCommons: Sankt Margarethen an der Raab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to St. Margarethen an der Raab |