Nr. |
Oblast |
Ort |
Objekt
|
1 |
Blagoewgrad |
Bansko |
das Weljanow-Haus, das Museum „Neofit Rilski“, das Museum „Nikola Wapzarow“, die Dauerausstellung mit Ikonen „Die Künstlerschule von Bansko“, die Kirche „Sweta Troiza“
|
2 |
Blagoewgrad |
Pirin-Gebirge |
der Gipfel Wichren
|
3 |
Blagoewgrad |
Dobarsko |
die Kirche „Sweti Teodor Tiron und Teodor Stratilat“
|
4 |
Blagoewgrad |
Melnik |
das historische Museum, das Kordopoulos-Haus, das Kloster Roschen „Sweto Roschdestwo Bogoroditschno“ im Nachbarort Roschen
|
5 |
Blagoewgrad |
Petritsch |
das Dorf Rupite, die Gedächtniskirche „Sweta Petka Balgarska“, die Festung Samuil
|
6 |
Burgas |
Nessebar |
das architektonisch-historische Reservat, das Archäologische Museum, das Salzmuseum in Pomorie
|
7 |
Burgas |
Burgas |
die Kathedrale der Heiligen Brüder Kiril und Methodius, das Naturschutzgebiet Poda
|
8 |
Burgas |
Malko Tarnowo |
die historische Gegend „Petrowa Niwa“, das historische Museum
|
8a |
Burgas |
Sosopol |
das Archäologische Museum Sosopol
|
9 |
Warna |
Warna |
das regionale historische Museum Warna, das Kriegsmarinemuseum
|
10 |
Warna |
Dewnja |
das Mosaikenmuseum
|
11 |
Weliko Tarnowo |
Weliko Tarnowo |
das architektonisch-historische Reservat Zarewez, das regionale historische Museum, das architektonisch-historische Reservat Arbanasi
|
12 |
Weliko Tarnowo |
Swischtow |
das Museumshaus „Aleko Konstantinow“
|
13 |
Widin |
Widin |
Festung Baba Wida
|
14 |
Widin |
Rabischa |
die Höhle Magura
|
15 |
Widin |
Belogradtschik |
die Felsen und die Festung von Belogradtschik, das regionale historische Museum
|
16 |
Wraza |
Wraza |
die Höhle Ledenika, das regionale historische Museum
|
17 |
Wraza |
Okoltschiza |
der Ort an dem Christo Botew im Kampf fiel
|
18 |
Wraza |
Kosloduj |
das Museumsschiff Radetzky, das Denkmal für Christo Botew und seinen Trupp
|
19 |
Gabrowo |
Gabrowo |
das ethnografische Freilichtmuseum Etar, das Bildungsmuseum, das geografische Zentrum Bulgariens in Usana
|
20 |
Gabrowo |
Boscheniza |
das architektonisch-historische Reservat
|
21 |
Gabrowo |
Trjawna |
das Spezialmuseum für Holzschnitzerei und ethnografische Kunst
|
22 |
Gabrowo |
Drjanowo |
das Kloster Drjanowo, das Museum „Koljo Fitscheto“, die Höhle Batscho Kiro
|
23 |
Dobritsch |
Dobritsch |
das Erinnerungshaus „Jordan Jowkow“, die Bildergalerie
|
24 |
Dobritsch |
Baltschik |
das architektonisch-historische Reservat Dworeza, das Ausgrabungsgebiet Kaliakra in Kawarna
|
25 |
Kardschali |
Kardschali |
das thrakische Heiligtum Perperikon, das regionale historische Museum, das Kloster Sweti Joan Prodrom
|
26 |
Kjustendil |
Kjustendil |
die Galerie Wladimir Dimitrow - Maistora, das Museumshaus Dimitar Peschew
|
27 |
Kjustendil |
Osogowogebirge |
der Berggipfel Ruen
|
28 |
Kjustendil |
Rila-Gebirge |
das Rilakloster
|
29 |
Kjustendil |
Rila-Gebirge |
die Berghütte Skakawiza und die Sieben Rila-Seen
|
30 |
Lowetsch |
Lowetsch |
das ethnografische Museum, die Kneipe Karkinsko, das Museum „Wasil Lewski“, das Höhlenhaus in der Stadt Lukowit
|
31 |
Lowetsch |
Trojan |
das Kloster Trojan „Uspenie Bogoroditschno“, das naturkundliche Museum im Dorf Tscherni Osam
|
32 |
Lowetsch |
Tetewen |
das historische Museum
|
33 |
Lowetsch |
Brestniza |
die Höhle Saewa Dupka
|
34 |
Montana |
Berkowiza |
der Berggipfel Kom, das ethnografische Museum
|
35 |
Pasardschik |
Pasardschik |
die Kathedrale „Sweta Bogorodiza“, das Museumshaus „Stanislaw Dospewski“ (Stanislaw Dospewski), das regionale historische Museum
|
36 |
Pasardschik |
Panagjurischte |
die historische Gegend „Oborischte“, das Museumshaus „Rajna Knjaginja“
|
37 |
Pasardschik |
Peschtera |
die Sneschanka-Höhle
|
38 |
Pasardschik |
Batak |
das historische Museum
|
55 |
Pasardschik |
Welingrad |
das historische Museum
|
70 |
Pasardschik |
Brazigowo |
das städtische historische Museum
|
39 |
Pernik |
Tran |
die Tran-Schlucht (bulg. Трънско ждрело/Transko Schdrelo) des Flusses Erma
|
40 |
Plewen |
Plewen |
das Mausoleum „Sweti Georgi Pobedonosez“, das Panorama Plewenska Epopeja- 1877, das regionale historische Museum
|
41 |
Plowdiw |
Plowdiw |
das antike Theater, das architektonisch-historische Reservat „Altes Plowdiw“, das ethnografische Museum, das historische Museum, die Kirche „Sweti Konstantin i Elena“
|
42 |
Plowdiw |
Peruschtiza |
das historische Museum
|
43 |
Plowdiw |
Sopot |
die Muttergottes-Kirche „Wawedenie Bogoroditschno“, das Museumshaus „Iwan Wasow“ (Iwan Wasow)
|
44 |
Plowdiw |
Karlowo |
das nationale Museum „Iwan Wasow“
|
45 |
Plowdiw |
Kalofer |
das nationale Museum „Christo Botew“ (Christo Botew)
|
46 |
Plowdiw |
Balkangebirge |
der Berggipfel Botew
|
47 |
Plowdiw |
Assenowgrad |
das Batschkowo-Kloster, die Festung Assenowgrad
|
67 |
Plowdiw |
Starosel |
der thrakische Kirchenkomplex
|
48 |
Rasgrad |
Rasgrad |
das architektonisch-historische Reservat Abrittus
|
49 |
Rasgrad |
Isperich |
das historische Museum, das historisch-archäologische Museum Sborjanowo, das thrakische Königsgrab, die thrakische Stadt Chelis, der heilige alevitische Platz Demir-Baba-Tekke im Dorf Sweschtari
|
50 |
Russe |
Russe |
das Museumshaus „Sachari Stojanow“ (Sachari Stojanow), das Pantheon
|
51 |
Silistra |
Silistra |
das historische Museum, die Festung Silistra
|
52 |
Silistra |
Silistra |
das Biosphärenreservat Srebarna
|
53 |
Silistra |
Tutrakan |
die Kriegsgräber, das Museum der Donaufischerei und der Donauschifffahrt (Donauschifffahrt)
|
54 |
Sliwen |
Sliwen |
das Museumshaus „Chadschi Dimitar“ (Chadschi Dimitar), das Nationalmuseum der Textilindustrie
|
55 |
Sliwen |
Kotel |
das Panteon von „Georgi Rakowski“ (Georgi Rakowski), das Museum der Aktivisten aus Kotel bei der Bulgarischen Wiedergeburt, das naturwissenschaftliche Museum
|
56 |
Sliwen |
Kotel |
das architektonisch-historische Reservat Scherawna, das Museumshaus „Jordan Jowkow“ (Jordan Jowkow)
|
58 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
das Nationalmuseum für Geschichte, das Nationalmuseum Kirche von Bojana
|
59 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
die Alexander-Newski-Kathedrale mit der Krypta
|
60 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
das Nationale kirchliche historisch-archäologische Museum bei der Heiligen Synod
|
61 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
der Nationale Kulturpalast
|
62 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
die Nationalgalerie, das Museum des Ethnografischen Institutes bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften
|
64 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
das Nationalmuseum „Die Erde und die Menschen“
|
65 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
das Nationale naturwissenschaftliche Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften
|
66 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
Museum der Geschichte des Sportes im Wassil-Lewski-Nationalstadion
|
68 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
das Museum im Nationalen Archäologischen Institut der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften
|
69 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
der Zoo
|
71 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
die Kirche „Sweta Sofia“
|
72 |
Chaskowo |
Chaskowo |
die Marienstatue von Chaskowo
|
74 |
Sofia-Stadt |
Sofia |
der Gipfel Tscherni Wrach im Witoscha-Gebirge
|
75 |
Sofia |
Kopriwschtiza |
das architektonisch-historische Reservat
|
76 |
Sofia |
Sredna Gora |
der Gipfel Großer Bogdan
|
77 |
Sofia |
Klissura |
das historische Museum
|
78 |
Sofia |
Osenowlag |
das Kloster „Sedemte Prestola“
|
79 |
Sofia |
Samokow |
das historische Museum, das Kloster Popkow Bogoroditschen
|
80 |
Sofia |
Rila-Gebirge |
der Gipfel Musala
|
81 |
Sofia |
Botewgrad |
der Uhrturm von Botewgrad
|
82 |
Sofia |
Skrawena |
das Kloster „Sweti Nikolij“, das Kloster „Sweto Preobraschenez“, das Denkmal mit den Gebeinen von Botews Tschetniks
|
63 |
Sofia |
Etropole |
das historische Museum, der Uhrturm, das Kloster „Sweta Troiza“ (Kloster Etropole)
|
83 |
Smoljan |
Smoljan |
das historische Museum, das Planetarium
|
84 |
Smoljan |
Pamporowo |
den Gipfel Sneschanka, die Höhle Uchlowiza
|
85 |
Smoljan |
Rhodopen |
der Gipfel Großer Perelik, die Felsformation Tschudnite Mostowe
|
86 |
Smoljan |
Slatograd |
das ethnografische Ausstellungsgebiet
|
87 |
Smoljan |
|
Schiroka Laka
|
88 |
Smoljan |
|
die Stromschnellen Trigrader Schlucht, die Höhle Djawolskoto Garlo, die Berghütte Trigradski Skali
|
89 |
Smoljan |
|
die Höhle Jagodinska Pschtera, die Stromschnelle Bujnowsko Schdrelo
|
90 |
Stara Sagora |
Stara Sagora |
Wohnstätten aus dem Neolithikum, der Gedenkkomplex „Die Verteidiger von Stara Sagora“, das historische Museum
|
91 |
Stara Sagora |
Kasanlak |
das Literaturmuseum „Tschudomir“, das Thrakergrab von Kasanlak
|
92 |
Stara Sagora |
Schipka (Stadt) |
die Gedächtniskirche „Roschdestwo Chritowo“
|
93 |
Stara Sagora |
Schipkapass |
das Nationalparkmuseum Schipka, das Freiheitsdenkmal
|
72 |
Stara Sagora |
Tschirpan |
das Museumshaus „Pejo Jaworow“ (Pejo Jaworow), die Galerie „Nikola Manew“, das Dorf Slatna Liwada, das Kloster „Sweti Anastasij“
|
73 |
Chaskowo |
Dimitrowgrad |
historisches Museum, Museumshaus „Penjo Penew“ (Penjo Penew)
|
94 |
Schumen |
Schumen |
das historisch-archäologisches Reservat Festung Schumen, das historische Museum, das Denkmal „1300 Jahre Bulgarien“
|
95 |
Schumen |
Schumen |
die Tombul-Moschee „Schefir Chalil Pascha“
|
96 |
Schumen |
Pliska |
das historisch-archäologische Reservat „Pliska“, die große Basilika in Pliska
|
97 |
Schumen |
Madara |
das archäologische Reservat (Reiter von Madara)
|
98 |
Schumen |
Weliki Preslaw |
das historisch-archäologische Reservat „Weliki Preslaw“
|
99 |
Jambol |
Jambol |
die antike Stadt Kabile, das historische Museum
|
100 |
Jambol |
Elchowo |
das ethnografische Museum
|