Pos.
|
Klasse
|
Nr.
|
Team
|
Fahrer
|
Fahrzeug
|
Runden
|
1
|
S 3.0
|
14
|
Italien Scuderia Ferrari
|
Vereinigte Staaten 48 Phil Hill Vereinigtes Konigreich Peter Collins
|
Ferrari 250TR/58
|
200
|
2
|
S 3.0
|
16
|
Italien Scuderia Ferrari
|
Italien Luigi Musso Belgien Olivier Gendebien
|
Ferrari 250TR/58
|
199
|
3
|
S 2.0
|
41
|
Deutschland Porsche K.G.
|
Vereinigte Staaten 48 Harry Schell Deutschland Wolfgang Seidel
|
Porsche 718 RSK
|
193
|
4
|
S 1.1
|
56
|
Vereinigtes Konigreich Team Lotus
|
Vereinigte Staaten 48 Sam Weiss Vereinigte Staaten 48 Dave Tallaksen
|
Lotus Eleven
|
179
|
5
|
GT 3.5
|
22
|
Vereinigte Staaten 48 North American Racing Team
|
Vereinigte Staaten 48 Paul O’Shea Vereinigte Staaten 48 Bruce Kessler Vereinigte Staaten 48 David Cunningham
|
Ferrari 250 GT LWB
|
179
|
6
|
S 1.1
|
55
|
Vereinigtes Konigreich Team Lotus
|
Vereinigtes Konigreich Colin Chapman Vereinigtes Konigreich Cliff Allison
|
Lotus Eleven
|
179
|
7
|
GT 3.5
|
21
|
Vereinigte Staaten 48 North American Racing Team
|
Vereinigte Staaten 48 George Arents Vereinigte Staaten 48 George Reed Vereinigte Staaten 48 Don O’Dell
|
Ferrari 250 GT LWB
|
179
|
8
|
S 750
|
60
|
Italien Automobili Osca
|
Argentinien Alejandro de Tomaso Vereinigte Staaten 48 Isabelle Haskell Vereinigte Staaten 48 Robert Ferguson
|
Osca S750
|
175
|
9
|
S 1.1
|
54
|
Vereinigtes Konigreich Team Lotus
|
Vereinigte Staaten 48 Jay Chamberlain Vereinigtes Konigreich Bill Frost
|
Lotus Eleven
|
175
|
10
|
GT 1.6
|
43
|
Deutschland Porsche K.G.
|
Deutschland Fritz Huschke von Hanstein Deutschland Herbert Linge Vereinigte Staaten 48 John Cuevas
|
Porsche 356A Carrera
|
174
|
11
|
S 2.0
|
30
|
Dominikanische Republik Porfirio Rubirosa
|
Dominikanische Republik Porfirio Rubirosa Frankreich 1946 Jean-François Malle Vereinigte Staaten 48 William Helburn
|
Ferrari 500TRC
|
172
|
12
|
GT 5.0
|
1
|
Vereinigte Staaten 48 Richard Doane
|
Vereinigte Staaten 48 Jim Rathmann Vereinigte Staaten 48 Dick Doane
|
Chevrolet Corvette
|
170
|
13
|
S 1.5
|
47
|
Italien Osca Automobili
|
Vereinigte Staaten 48 Hal Stenton Vereinigte Staaten 48 Otto Linton Vereinigte Staaten 48 Harry Beck
|
Osca MT4 1500
|
170
|
14
|
GT 3.5
|
27
|
Vereinigte Staaten 48 Hambro Automotive Corporation
|
Vereinigte Staaten 48 Gilbert Geitner Vereinigte Staaten 48 Phil Stiles Vereinigte Staaten 48 Harold Kunz
|
Austin-Healey 100MM
|
169
|
15
|
S 2.0
|
72
|
Vereinigtes Konigreich A.C. Cars Ltd
|
Vereinigte Staaten 48 Luke Stear Vereinigte Staaten 48 Mike Norris Vereinigte Staaten 48 Bob Harris
|
AC Ace
|
168
|
16
|
S 2.0
|
39
|
Vereinigtes Konigreich A.C. Cars Ltd
|
Vereinigte Staaten 48 Fred Fuller Vereinigte Staaten 48 Art Tweedale Vereinigte Staaten 48 Tony Briggs
|
AC Ace
|
168
|
17
|
GT 3.5
|
28
|
Vereinigte Staaten 48 Hambro Automotive Corporation
|
Vereinigte Staaten 48 William Kinchloe Vereinigte Staaten 48 Fred Moore
|
AC Ace
|
166
|
18
|
GT 1.3
|
50
|
Mexiko 1934 Fred Van Beuren
|
Mexiko 1934 Fred Van Beuren Mexiko 1934 Javier Velasquez
|
Alfa Romeo Giulietta SV
|
164
|
19
|
GT 2.0
|
37
|
Vereinigtes Konigreich A.C. Cars Ltd
|
Vereinigte Staaten 48 Richard Milo Vereinigte Staaten 48 George McClure Vereinigte Staaten 48 Duncan Forlong
|
AC Ace
|
163
|
20
|
GT 2.0
|
34
|
Vereinigtes Konigreich Standard Motor Company
|
Vereinigte Staaten 48 Mike Rothschild Vereinigte Staaten 48 William Kimberly Vereinigte Staaten 48 Bill Lott
|
Triumph TR3
|
160
|
21
|
S 1.1
|
53
|
Vereinigte Staaten 48 Behm Motors
|
Vereinigte Staaten 48 Carl Haas Vereinigte Staaten 48 Alan Ross Vereinigte Staaten 48 Chuck Dietrich
|
Stanguellini Bialbero Sport 1100
|
160
|
22
|
S 2.0
|
38
|
Vereinigtes Konigreich A.C. Cars Ltd
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Love Vereinigte Staaten 48 Roy Jackson-Moore Vereinigte Staaten 48 George Crowder
|
AC Ace
|
159
|
23
|
GT 3.5
|
29
|
Vereinigte Staaten 48 Hambro Automotive Corporation
|
Vereinigte Staaten 48 Gus Ehrman Vereinigte Staaten 48 Ray Cuomo
|
Austin-Healey 100MM
|
159
|
24
|
GT 1.3
|
52
|
Vereinigte Staaten 48 Jake Kaplan
|
Vereinigte Staaten 48 Charlie Rainville Vereinigte Staaten 48 Jake Kaplan
|
Alfa Romeo Giulietta SV
|
157
|
25
|
S 1.5
|
46
|
Vereinigte Staaten 48 Marshall Motors
|
Vereinigte Staaten 48 Charles Wallace Vereinigte Staaten 48 Bob Holbert Vereinigte Staaten 48 Skip Hudson
|
Porsche 550 RS
|
153
|
26
|
GT 2.0
|
35
|
Vereinigtes Konigreich Standard Motor Company
|
Vereinigte Staaten 48 Jim Roberts Vereinigte Staaten 48 Louis Heuss
|
Triumph TR3
|
153
|
27
|
S 2.0
|
27
|
Kuba Scuderia Cuba
|
Kuba Manolo Perez de la Mesa Kuba Santiago Gonzalez Kuba Alfonso Gómez-Mena
|
Ferrari 500TRC
|
151
|
28
|
S 1.1
|
78
|
Vereinigte Staaten 48 Ripley Motor Company
|
Vereinigte Staaten 48 William Milliken Vereinigte Staaten 48 Millard Ripley Vereinigte Staaten 48 Cameron Argetsinger
|
Elva Mk.II
|
151
|
29
|
S 750
|
61
|
Vereinigte Staaten 48 Richard Toland
|
Vereinigte Staaten 48 Howard Brown Vereinigte Staaten 48 Richard Toland
|
DB HBR
|
151
|
30
|
S 750
|
63
|
Schweiz Baron de Graffenried
|
Vereinigte Staaten 48 Jack Brumby Vereinigte Staaten 48 Frank Aldhous Vereinigte Staaten 48 Ray Martinez
|
Fiat-Abarth 750
|
150
|
31
|
GT 750
|
64
|
Schweiz Baron de Graffenried
|
Vereinigte Staaten 48 Chuck Kessinger Vereinigte Staaten 48 Willie West Italien Alfonso Thiele
|
Fiat-Abarth 750
|
148
|
32
|
GT 750
|
80
|
Vereinigte Staaten 48 Harry Fry
|
Vereinigte Staaten 48 Harry Fry Vereinigte Staaten 48 Lou Rappaport
|
Fiat-Abarth 750
|
145
|
33
|
GT 5.0
|
2
|
Vereinigte Staaten 48 Dick Thompson
|
Vereinigte Staaten 48 John Kilbourn Vereinigte Staaten 48 Fred Windridge Vereinigte Staaten 48 Dick Thompson
|
Chevrolet Corvette
|
144
|
34
|
S 750
|
62
|
Vereinigte Staaten 48 Howard Hanna
|
Vereinigte Staaten 48 Howard Hanna Vereinigte Staaten 48 Howard Brown
|
DB HBR
|
143
|
35
|
GT 2.0
|
40
|
Vereinigte Staaten 48 S. H. Arnolt
|
Vereinigte Staaten 48 Max Goldman Vereinigte Staaten 48 Ralph Durbin Vereinigte Staaten 48 S. H. Arnolt
|
Arnolt Bolide
|
141
|
36
|
GT 2.0
|
33
|
Vereinigtes Konigreich Standard Motor Company
|
Vereinigte Staaten 48 Bob Oker Vereinigte Staaten 48 Harold Hurtley
|
Triumph TR3
|
131
|
37
|
GT 1.3
|
51
|
Vereinigte Staaten 48 Louis Comito
|
Vereinigte Staaten 48 Louis Comito Vereinigte Staaten 48 Alan Markelson Vereinigte Staaten 48 Bob Pfaff
|
Alfa Romeo Giulietta SV
|
126
|
38
|
S 1.5
|
49
|
Vereinigte Staaten 48 Charles Moran
|
Vereinigte Staaten 48 Charles Moran Vereinigte Staaten 48 Paul Ceresole
|
Lotus Eleven Le Mans
|
110
|
39
|
S 1.5
|
74
|
Vereinigte Staaten 48 Norman Scott
|
Vereinigte Staaten 48 Norman Scott Vereinigte Staaten 48 Frank Bott
|
Porsche 550 RS
|
109
|
40
|
GT 2.0
|
36
|
Vereinigte Staaten 48 Dick Kennedy
|
Vereinigte Staaten 48 Dick Kennedy Vereinigte Staaten 48 Tom Payne Vereinigte Staaten 48 Charles Sherman
|
Morgan Plus 4
|
76
|
41
|
S 1.1
|
358
|
Vereinigtes Konigreich Elva Engineering Co.
|
Vereinigte Staaten 48 William Bradley Vereinigte Staaten 48 John Bentley
|
Elva MK.III
|
71
|
Ausgefallen
|
42
|
S 3.0
|
17
|
Vereinigte Staaten 48 John von Neumann
|
Vereinigte Staaten 48 John von Neumann Vereinigte Staaten 48 Richie Ginther
|
Ferrari 250TR
|
168
|
43
|
S 3.0
|
15
|
Italien Scuderia Ferrari
|
Deutschland Wolfgang Graf Berghe von Trips Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn
|
Ferrari 250TR/58
|
159
|
44
|
S 2.0
|
31
|
Vereinigte Staaten 48 Mike Garber
|
Schweiz Gaston Audrey Vereinigte Staaten 48 Bill Lloyd
|
Ferrari 500TRC
|
125
|
45
|
S 750
|
65
|
Vereinigte Staaten 48 Alfred Momo
|
Vereinigte Staaten 48 Denise McCluggage Vereinigte Staaten 48 Ruth Levy
|
Fiat-Abarth 750
|
116
|
46
|
S 1.1
|
57
|
Vereinigtes Konigreich Elva Engineering Co.
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Baptista Vereinigte Staaten 48 Burdette Martin Vereinigte Staaten 48 Bill Warren
|
Elva Mk.II
|
114
|
47
|
S 1.5
|
44
|
Vereinigte Staaten 48 Art Bunker
|
Vereinigte Staaten 48 Art Bunker Niederlande Carel Godin de Beaufort
|
Porsche 550 RS
|
106
|
48
|
S 2.0
|
42
|
Deutschland Porsche K. G.
|
Frankreich 1946 Jean Behra Deutschland Demokratische Republik 1949 Edgar Barth
|
Porsche 718 RSK
|
105
|
49
|
S 3.0
|
7
|
Vereinigte Staaten 48 A. V. Dayton
|
Vereinigte Staaten 48 Dale Duncan Schweden Joakim Bonnier
|
Maserati 300S
|
90
|
50
|
S 3.0
|
24
|
Vereinigtes Konigreich David Brown
|
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss Vereinigtes Konigreich Tony Brooks
|
Aston Martin DBR1/300
|
90
|
51
|
S 3.0
|
19
|
Vereinigte Staaten 48 Harry Kuller
|
Vereinigtes Konigreich John Fitch Vereinigte Staaten 48 Ed Hugus
|
Ferrari 250TR
|
85
|
52
|
S 2.0
|
79
|
Kuba Alfonso Gómez-Mena
|
Niederlande Jan de Vroom Kuba Alfonso Gómez-Mena
|
Ferrari 500TRC
|
69
|
53
|
S 1.1
|
77
|
Vereinigte Staaten 48 Avant Corp.
|
Vereinigte Staaten 48 Charles Kurtz Vereinigte Staaten 48 Joachim Kammer Vereinigte Staaten 48 Dean Patterson
|
Elva MK.II
|
65
|
54
|
S 3.0
|
25
|
Vereinigtes Konigreich David Brown
|
Vereinigte Staaten 48 Carroll Shelby Vereinigtes Konigreich Roy Salvadori
|
Aston Martin DBR1/300
|
62
|
55
|
S 1.5
|
45
|
Vereinigte Staaten 48 Jean-Pierre Kunstle
|
Vereinigtes Konigreich Ken Miles Vereinigte Staaten 48 Jean-Pierre Kunstle
|
Porsche 550 RS
|
59
|
56
|
S 3.0
|
23
|
Venezuela 1954 Chester Flynn
|
Vereinigte Staaten 48 E. D. Martin Venezuela 1954 Chester Flynn
|
Ferrari 250TR
|
58
|
57
|
S 3.0
|
9
|
Vereinigtes Konigreich Ecurie Ecosse
|
Vereinigtes Konigreich Ron Flockhart Vereinigte Staaten 48 Masten Gregory
|
Jaguar D-Type
|
55
|
58
|
S 2.0
|
81
|
El Salvador Scuderia Central America
|
Vereinigte Staaten 48 Bob Said El Salvador Miguel Rivera
|
Ferrari 500TRC
|
43
|
59
|
GT 5.0
|
3
|
Vereinigte Staaten 48 Jim Jeffords
|
Vereinigte Staaten 48 Jim Jeffords Vereinigte Staaten 48 Augie Pabst
|
Chevrolet Corvette SR-2
|
27
|
60
|
S 3.0
|
8
|
Vereinigtes Konigreich Ecurie Ecosse
|
Vereinigtes Konigreich Ninian Sanderson Vereinigtes Konigreich Ivor Bueb
|
Jaguar D-Type
|
22
|
61
|
S 3.0
|
12
|
Vereinigte Staaten 48 Alfred Momo
|
Vereinigte Staaten 48 Briggs Cunningham Vereinigte Staaten 48 Walt Hansgen
|
Jaguar D-Type
|
16
|
62
|
GT 3.5
|
26
|
Vereinigtes Konigreich David Brown Ltd.
|
Vereinigte Staaten 48 George Constantine Vereinigtes Konigreich John Dalton
|
Aston Martin DB2/4 MK.III
|
15
|
63
|
S 2.0
|
32
|
Vereinigte Staaten 48 Jim Kimberly
|
Vereinigte Staaten 48 Jim Kimberly Vereinigte Staaten 48 Pete Lovely
|
Maserati 200SI
|
14
|
64
|
S 3.0
|
11
|
Vereinigte Staaten 48 Alfred Momo
|
Vereinigte Staaten 48 Ed Crawford Vereinigte Staaten 48 Pat O’Connor
|
Lister
|
6
|
65
|
S 3.0
|
10
|
Vereinigte Staaten 48 Alfred Momo
|
Vereinigtes Konigreich Archie Scott-Brown Vereinigte Staaten 48 Walt Hansgen
|
Lister
|
3
|
Nicht gestartet
|
66
|
S 1.5
|
48
|
Vereinigte Staaten 48 M. R. J. Wyllie
|
Vereinigte Staaten 48 M. R. J. Wyllie Vereinigte Staaten 48 Chuck Dietrich Vereinigte Staaten 48 Margaret Wyllie
|
Elva Mk.II
|
1
|
67
|
GT 5.0
|
70
|
Vereinigte Staaten 48 Rees Makins
|
Vereinigte Staaten 48 Rees Makins Vereinigte Staaten 48 James Butcher Vereinigte Staaten 48 George Koehne
|
Chevrolet Corvette
|
2
|
68
|
GT 2.0
|
73
|
Vereinigtes Konigreich AC Cars Ltd.
|
Vereinigte Staaten 48 Lloyd Casner Vereinigte Staaten 48 William Jordan Vereinigte Staaten 48 W. R. Campbell
|
AC Ace
|
3
|
69
|
S 1.5
|
75
|
Vereinigte Staaten 48 Alfred Momo
|
Vereinigte Staaten 48 Lake Underwood Vereinigte Staaten 48 Briggs Cunningham Vereinigte Staaten 48 Russ Boss
|
Porsche 550 RS
|
4
|
70
|
S 2.0
|
82
|
Kuba Alfonso Gomez-Mena
|
Kuba Modesto Bolanos Kuba Manolo Perez de la Mesa
|
Ferrari 500TRC
|
5
|