FDP Brandenburg
Die FDP Brandenburg ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei im Bundesland Brandenburg. GeschichteDer Landesverband wurde 1990 gegründet und zog bei der Landtagswahl 1990 mit einem Ergebnis von 6,6 % in den Landtag ein. Manfred Stolpe (SPD) bildete eine Ampelkoalition aus SPD, Bündnis 90 und FDP; die FDP besetzte zwei Ministerien. Bei der Landtagswahl 1994, bei der die SPD eine absolute Mehrheit erreichte, verlor die FDP zwei Drittel ihrer Stimmen und verfehlte mit 2,2 Prozent der Stimmen den Einzug in den Landtag deutlich. Bei der Landtagswahl 1999 verlor die FDP weiter und erreichte lediglich einen Stimmenanteil 1,9 %. 2004 legte die FDP zu, scheiterte aber mit einem Ergebnis von 3,3 % erneut an der Fünf-Prozent-Hürde. Bei der Landtagswahl 2009 verzeichnete die FDP mit einem Plus von 3,9 % den größten Stimmenzuwachs aller Parteien und zog mit einem Ergebnis von 7,2 % mit sieben Abgeordneten in den Landtag ein.[3] Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion wurde Hans-Peter Goetz, der dann von Andreas Büttner abgelöst wurde. Bei der Landtagswahl 2014 erreichte die FDP 1,5 % der Stimmen und schied wieder aus dem Landtag aus. Bei der Landtagswahl 2019 steigerte sich die FDP auf 4,1 % der Stimmen, verfehlte damit allerdings erneut den Einzug in den Landtag. Bei der Landtagswahl 2024 fiel sie auf den bisherigen Tiefstwert von 0,8 %. OrganisationKreisverbändeDer Landesverband der Freien Demokratischen Partei Brandenburg gliedert sich in 17 Kreisverbände. LandesfachausschüsseDie politische Arbeit des Landesvorstandes wird von den folgenden Landesfachausschüssen unterstützt. LFA 1 – Innen, Kommunales, Justiz, Europa und Internationales LFA 2 – Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur LFA 3 – Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz LFA 4 – Wirtschaft, Landwirtschaft und Arbeit LFA 5 – Finanzen, Steuern und Haushalt LFA 6 – Bauen und Wohnen LFA 7 – Infrastruktur und Verkehr LFA 8 – Energie, Umwelt und Klimaschutz VorfeldorganisationenIn Brandenburg gibt es eine Reihe von Vorfeldorganisationen, die der FDP Brandenburg nahestehen.
WahlergebnisseWahlergebnisse
FDP Brandenburg
8% 6% 4% 2% 0% '90 '94 '99 '04 '09 '14 '19 '24 Landtagswahlen
Ergebnisse
Bundestagswahlen
8% 6% 4% 2% 0% '90 '94 '98 '02 '05 '09 '13 '17 '21 Bundestagswahlen
Landesvorsitzende
Ehrenvorsitzende
LandtagsfraktionVon 1990 bis 1994 sowie 2009 bis 2014 bestand eine FDP-Fraktion im Landtag Brandenburg. Literatur
WeblinksCommons: FDP Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to FDP Brandenburg |