Amnat Charoen (Provinz)
Amnat Charoen (Thai: อำนาจเจริญ, Aussprache: [ ]) ist eine Provinz (Changwat) in der Nordost-Region von Thailand, dem Isaan. Die Hauptstadt der Provinz heißt ebenfalls Amnat Charoen. GeographieDie Provinz Amnat Charoen liegt ungefähr 600 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bangkok an der Grenze zu Laos. Die Provinz liegt am Mekong, der auch die Grenze zu Laos bildet. Zwei kleinere Flüsse, der Lam Sae Bok und der Lam Sae Bai bilden kleinere Wasserquellen für die Landwirtschaft der Provinz.
KlimaDas Klima ist tropisch-monsunal mit starken Regenfällen von Juli bis September und mit Trockenheit von November bis März. Während der heißen Jahreszeit herrschen mitunter 40 °C im Schatten, im Winter können die Temperaturen nachts bis 12 °C fallen. In der Regenzeit kommt es häufig zu Überschwemmungen des ausgedörrten Landes. Wirtschaft und BedeutungDie Provinz zählt zu den ärmsten in Thailand, der sandige und trockene Boden führt in der Regenzeit zu größeren Überschwemmungen, in trockenen Jahren sinken die Erträge dagegen sehr stark. Reis, Baumwolle, Jute, Seide, Süßwasserfische, Rinder und Schweine sind die wichtigsten Erzeugnisse. Der Tourismus ist durch die Lage abseits der großen Touristenzentren praktisch nicht vorhanden. Im Jahr 2011 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 12,099 Milliarden Baht (ca. 300 Mio. Euro). Das entspricht 30.231 Baht pro Kopf (ca. 740 Euro), das ist weniger als ein Fünftel des landesweiten Durchschnitts. Damit ist Amnat Charoen die wirtschaftlich schwächste Provinz Thailands.[1] Der Mindestlohn in der Provinz beträgt 163 Baht pro Tag (etwa 4 €). DatenDie unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am „Gross Provincial Product“ in Prozent:[2]
LandnutzungFür die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[2]
Die Provinz Amnat Charoen hat insgesamt 175 Feuchtgebiete mit einer Fläche von 10,4 km², die mehr oder weniger intensiv für die Landwirtschaft genutzt werden.[3] Staudämme
GeschichteAmnat Charoen wurde erst am 12. Januar 1993 zu einer eigenständigen Provinz, davor war es Teil der Provinz Ubon Ratchathani. Es war daher, zusammen mit Nong Bua Lamphu und Sa Kaeo, bis zur Schaffung der Provinz Bueng Kan 2011 eine der drei jüngsten Provinzen des Landes. Siehe auch: Geschichte Thailands Sehenswürdigkeiten
Wappen und WahlspruchIn der Mitte des Wappens ist das Abbild des Buddhas Phra Mongkhon Ming Mueang zu sehen, das auch als Buddha Yai (Großer Buddha) bekannt ist. Es handelt sich dabei um eine etwa 20 m hohe hochverehrte Statue inmitten der Provinzhauptstadt Amnat Charoen. Am Rand links und rechts ist jeweils ein Baum zu sehen, zu dessen Füßen ein Elefant lagert. Die lokale Pflanze ist Hopea ferrea. Der Wahlspruch der Provinz Amnat Charoen lautet in Übersetzung:
VerwaltungseinheitenProvinzverwaltungDie Provinz ist gegliedert in sieben Amphoe („Landkreise“), welche weiter in 56 Tambon („Gemeinden“) und weiter in 653 Muban („Dorfgemeinschaften“) unterteilt sind.
LokalverwaltungFür das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO). In der Provinz gibt es eine Thesaban Mueang (เทศบาลเมือง – „Stadt“): Amnat Charoen (เทศบาลเมืองอำนาจเจริญ). Daneben gibt es neun Thesaban Tambon (เทศบาลตำบล – „Kleinstädte“).[4] Literatur
WeblinksCommons: Amnat Charoen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 15° 52′ N, 104° 37′ O Information related to Amnat Charoen (Provinz) |