Husaren-Regiment „König Wilhelm I.“ (1. Rheinisches) Nr. 7Das Husaren-Regiment „König Wilhelm I.“ (1. Rheinisches) Nr. 7 war ein Kavallerieverband der Preußischen Armee, dessen Garnison seit 1852 Bonn war. GeschichteDas Regiment wurde 1815 als 7. Westpreußisches Husaren-Regiment unter anderem aus Truppenteilen des ehemaligen Schlesischen National-Husaren-Regiments errichtet und hatte seine Garnison in Posen. Von 1852 bis zur Auflösung des Verbandes war es in Bonn stationiert. Die nicht mehr existente Kaserne befand sich im heutigen Ortsteil Castell, östlich der Graurheindorfer Straße. Eine der Kasernen für eine Eskadron mit 153 Mann samt Pferden wurde von 1880 bis 1883 errichtet und umfasste neben der Mannschaftskaserne auch Ställe und Wirtschaftsgebäude.[1] Das Husaren-Regiment Nr. 7 war der 15. Division unterstellt. Das Regiment führte seit 1857 den Namen des Chefs, des preußischen Königs und späteren deutschen Kaisers Wilhelm I. als Zusatz. EinsätzeDas Regiment nahm unter anderem an den Befreiungskriegen 1813/15, am Deutschen Krieg 1866, am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und am Ersten Weltkrieg teil. Regimentschefs
Kommandeure
Literatur
WeblinksCommons: Husaren-Regiment „König Wilhelm I.“ (1. Rheinisches) Nr. 7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|