Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1926 in Lahti in Finnland kamen zwei Wettbewerbe im Skilanglauf zur Austragung.
Zum Skikönig krönte sich der Finne Matti Raivio, der beide Konkurrenzen, den anstelle des 18-km-Laufes erstmals ausgetragenen 30-km-Lauf und den Dauerlauf über 50 km für sich entscheiden konnte. Bis auf die Bronzemedaille von Olav Kjelbotn über 50 km gingen alle Medaillen an Finnland.
Die mitteleuropäischen Länder waren der Veranstaltung zum überwiegenden Teil ferngeblieben. In den beiden Skilanglaufkonkurrenzen starteten lediglich die beiden tschechoslowakischen Vertreter Josef Německý und Emmerich Rath, von denen jedoch keiner ein Ergebnis erzielen konnte.
Skilanglauf Männer
Skilanglauf 30 km
Rang |
St.Nr. |
Athlet |
Land |
Zeit [h] 15 km |
Rang 15 km |
Zeit
|
1 |
14 |
Matti Raivio |
Finnland Finnland |
1:09:30 |
1 |
2:20:55,0 h
|
2 |
4 |
Tauno Lappalainen |
Finnland Finnland |
1:12:17 |
9 |
2:27:13,0 h
|
3 |
25 |
Veli Saarinen |
Finnland Finnland |
1:10:45 |
3 |
2:27:34,0 h
|
4 |
19 |
Gustaf Jonsson |
Schweden Schweden |
1.11:37 |
7 |
2:28:27,0 h
|
5 |
7 |
Sven Åström |
Schweden Schweden |
1.14:29 |
11 |
2:31:27,0 h
|
6 |
23 |
Martti Lappalainen |
Finnland Finnland |
1:10:56 |
5 |
2:34:54,0 h
|
7 |
27 |
Olav Kjelbotn |
Norwegen Norwegen |
1:12:54 |
10 |
2:35;55,0 h
|
8 |
1 |
Juho Kurra |
Finnland Finnland |
1:16:39 |
14 |
2:36:51,0 h
|
9 |
11 |
Matti Ritola |
Finnland Finnland |
1:18:26 |
17 |
2:37:06,0 h
|
10 |
3 |
Ole Hegge |
Norwegen Norwegen |
1:11:01 |
6 |
2:37:14,0 h
|
11 |
21 |
Erkki Kämäräinen |
Finnland Finnland |
1:10:52 |
4 |
2:37:20,0 h
|
12 |
22 |
Frans Isaksson |
Schweden Schweden |
1:16:20 |
13 |
2:39:19,0 h
|
13 |
24 |
Tapani Niku |
Finnland Finnland |
1:10:34 |
2 |
2:39:33,0 h
|
14 |
8 |
Oskar Gavelin |
Schweden Schweden |
1:15:00 |
12 |
2:44:55,0 h
|
15 |
16 |
Mikko Kinnunen |
Finnland Finnland |
1.16:51 |
16 |
2:45:29,0 h
|
DNF |
6 |
Adolf V. Forsmark |
Schweden Schweden |
1:16:47 |
15 |
-
|
DNF |
9 |
Emmerich Rath |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei HDW |
- |
- |
-
|
DNF |
10 |
Sven Andersson |
Schweden Schweden |
1:20:01 |
18 |
-
|
DNF |
12 |
Josef Německý |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
1:27:12 |
19 |
-
|
DNF |
15 |
Erkki Penttilä |
Finnland Finnland |
1:12:06 |
8 |
-
|
DNF |
28 |
Artūrs Motmillers |
Lettland Lettland |
- |
- |
-
|
DNS |
2 |
Asser Autio |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNS |
5 |
Josef Bím |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
- |
- |
-
|
DNS |
13 |
Josef Erlebach |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
- |
- |
-
|
DNS |
17 |
Karel Koldovský |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
- |
- |
-
|
DNS |
18 |
Manne Vuorinen |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNS |
20 |
Alvin Berg |
Schweden Schweden |
- |
- |
-
|
DNS |
26 |
Adiel Paananen |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
Datum: Donnerstag, 4. Februar 1926
Ort: Lahti
Teilnehmer: 28 genannt, 21 gestartet, 15 gewertet.
Dauerlauf 50 km
Rang |
St.Nr. |
Athlet |
Land |
Zeit [h] 25 km |
Rang 25 km |
Zeit
|
1 |
24 |
Matti Raivio |
Finnland Finnland |
2.06:04 |
1 |
4:18:18,0 h
|
2 |
9 |
Tauno Lappalainen |
Finnland Finnland |
2:13:29 |
6 |
4:26:45,0 h
|
3 |
19 |
Olav Kjelbotn |
Norwegen Norwegen |
2:08:55 |
3 |
4:26:47,0 h
|
4 |
25 |
Ole Hegge |
Norwegen Norwegen |
2.12:17 |
5 |
4:27:50,0 h
|
5 |
14 |
Gustav Jonsson |
Schweden Schweden |
2:09:23 |
4 |
4:29:55,0 h
|
6 |
3 |
Tapani Niku |
Finnland Finnland |
2:16:34 |
10 |
4:30:06,0 h
|
7 |
4 |
Erkki Kämäräinen |
Finnland Finnland |
2.18:37 |
? |
4:30:54,0 h
|
8 |
21 |
Sven Åström |
Schweden Schweden |
? |
? |
4:39:50,0 h
|
9 |
7 |
Veli Saarinen |
Finnland Finnland |
2:14:30 |
7 |
4:44:14,0 h
|
10 |
29 |
Asser Autio |
Finnland Finnland |
2:08.35 |
2 |
4:45:15,0 h
|
11 |
8 |
Frans Isaksson |
Schweden Schweden |
2:21:28 |
? |
4:45:21,0 h
|
12 |
15 |
Adolf V. Forsmark |
Schweden Schweden |
2:19:56 |
? |
4:48:20,0 h
|
13 |
12 |
Anton Collin |
Finnland Finnland |
2:19:47 |
9 |
4:49:32,0 h
|
14 |
22 |
Sven Andersson |
Schweden Schweden |
? |
? |
4:56:09,0 h
|
DNF |
10 |
Josef Německý |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
2:28:02 |
? |
-
|
DNF |
13 |
Taavi Sinkko |
Finnland Finnland |
2:21:29 |
? |
-
|
DNF |
23 |
Manne Vuorinen |
Finnland Finnland |
2.14:41 |
8 |
-
|
DNF |
26 |
Jussi Niemi |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNF |
28 |
Alvin Berg |
Schweden Schweden |
- |
- |
-
|
DNS |
1 |
Artūrs Motmillers |
Lettland Lettland |
- |
- |
-
|
DNS |
2 |
Asbjørn Elgstøen |
Norwegen Norwegen |
- |
- |
-
|
DNS |
5 |
Martti Lappalainen |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNS |
6 |
Adiel Paananen |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNS |
11 |
Karel Koldovský |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
- |
- |
-
|
DNS |
16 |
Josef Erlebach |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei SL RČS |
- |
- |
-
|
DNS |
17 |
Franz Donth |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei HDW |
- |
- |
-
|
DNS |
18 |
Johan Grøttumsbråten |
Norwegen Norwegen |
- |
- |
-
|
DNS |
20 |
Väinö Lahti |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNS |
27 |
Mikko Kinnunen |
Finnland Finnland |
- |
- |
-
|
DNS |
30 |
Oskar Gavelin |
Schweden Schweden |
- |
- |
-
|
DNS |
31 |
Emmerich Rath |
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei HDW |
- |
- |
-
|
Datum: Sonntag, 7. Februar 1926
Ort: Lahti
Teilnehmer: 31 genannt; 19 gestartet; 14 gewertet.
Zeichenerklärung