Ortsname |
Name bis 1947/50 |
Bemerkungen
|
Alexino (Алексино) |
zu Germau |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 gelangte er in den Dorfbezirk Krasnotorowski.
|
Bakalino (Бакалино) |
Kreislacken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Barkassowo (Баркасово) |
Neu Katzkeim |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Der Ort verlagerte sich an die Ortsstelle Alt Katzheim. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Blisnezowo (Близнецово) |
Powayen |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Chmeljowka (Хмелёвка) |
Sanglienen |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Diwnoje (Дивное) |
Neuendorf |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Doroschnoje (Дорожное) |
Kaspershöfen |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre in den Dorfbezirk Kostrowski eingeordnet.
|
Filino (Филино) |
Klein Kuhren |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Gordowo (Гордово) |
Bardau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Isobilnoje (Изобильное) |
Klein Powayen |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Jagodnoje (Ягодное) |
Bersnicken |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Jantarowka (Янтаровка) |
Wangnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Jenissejewo (Енисеево) |
Willkau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Klenowoje (Кленовое) |
Klein Hubnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Kostrowo (Кострово) |
Bludau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Swetlowski eingeordnet. Er wurde vermutlich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre Verwaltungssitz des Dorfbezirks Kostrowski.
|
Krasnolessje (Краснолесье) |
Dorbnicken[10] |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1988 verlassen.
|
Krasnotorowka (Красноторовка) |
Heiligenkreutz |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er der Verwaltungssitz des Dorfbezirks Krasnotorowski.
|
Kruglowo (Круглово) |
Polennen |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Schatrowski eingeordnet.
|
Krylowka (Крыловка) |
Wischrodt |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Maiski (Майский) |
Mandtkeim |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Morosowka (Морозовка) |
Sacherau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet.
|
Niwy (Нивы) |
Kompehnen |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Ochotnoje (Охотное) |
Bieskobnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Okunjowo (Окунёво) |
Nodems |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1988 verlassen.
|
Orechowo (Орехово) |
Schalben |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Ossetrowo (Осетрово) |
Osterau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Ossokino (Осокино) |
Panjes |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet.
|
Paraschjutnoje (Парашютное) |
Saltnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Parusnoje (Парусное) |
Gaffken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Podgornoje (Подгорное) |
Ziegenberg |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet.
|
Podoroschnoje (Подорожное) |
Forken |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre in den Dorfbezirk Kostrowski eingeordnet.
|
Powarowka (Поваровка) |
Kirpehnen |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Verwaltungssitz
|
Prislowo (Прислово) |
Nöttnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Prochladnoje (Прохладное) |
Kragau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre in den Dorfbezirk Kostrowski eingeordnet. Der Ort verlagerte sich um etwa drei Kilometer nach Südwesten.
|
Prosorowo (Прозорово) |
Geidau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Putilowo (Путилово) |
Gauten und Korjeiten |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet.
|
Rakitino (Ракитино) |
Rothenen |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich vor 1975 verlassen.
|
Rakuschino (Ракушино) |
Lesnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Ramenskoje (Раменское) |
Klein Norgau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Russkoje (Русское) |
Germau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet.
|
Sarajewo (Сараево) |
Ihlnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Schtschorsowo (Щорсово) |
Lengniethen |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Er wurde vor 1988 verlassen.
|
Semljanitschnoje (Земляничное) |
Bohnau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Serjogino (Серёгино) |
Ludwigsfelde |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre in den Dorfbezirk Kostrowski eingeordnet.
|
Sorino (Зорино) |
Littausdorf |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Stepnoje (Степное) |
Damerau |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1988 verlassen.
|
Storoschewoje (Сторожевое) |
Katzkeim |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Um 2000 wurde er in den Dorfbezirk Krasnotorowski eingeordnet.
|
Sytschowo (Сычёво) |
Krattlau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Schatrowski eingeordnet.
|
Tichoretschenskoje (Тихореченское) |
Linkau |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Tolbuchino (Толбухино) |
Alt Katzkeim |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet. Seit vor 1975 wurde der Name Staroje Barkassowo bzw. Barkassowo für diese Ortsstelle üblich.
|
Tschechowo (Чехово) |
Godnicken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Tscherjomuchino (Черёмухино) |
Karlshof |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|
Werschkowo (Вершково) |
Warschken |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Jantarski eingeordnet.
|
Woroneschskoje (Воронежское) |
Ponacken |
Der Ort wurde 1950 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vor 1975 verlassen.
|
Zwetnoje (Цветное) |
Kallen |
Der Ort wurde 1947 umbenannt und war zunächst in den Dorfsowjet Logwinski eingeordnet. Er wurde vermutlich 1994 in den Stadtkreis Baltijsk eingeordnet.
|