35. Kongress der Vereinigten Staaten
Der 35. Kongress der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat, war die Legislative der Vereinigten Staaten. Seine Legislaturperiode dauerte vom 4. März 1857 bis zum 4. März 1859. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse I) waren im Jahr 1856 bei den Kongresswahlen gewählt worden. Dabei ergab sich in beiden Kammern eine Mehrheit für die Demokratische Partei, die mit James Buchanan auch den Präsidenten stellte. Der Kongress tagte in der amerikanischen Bundeshauptstadt Washington, D.C. Die Vereinigten Staaten bestanden zu Beginn der Legislaturperiode aus 31 Bundesstaaten. Diese Zahl erhöhte sich bis 1859 durch den Beitritt der Staaten Minnesota und Oregon auf 33. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf der Volkszählung von 1850. Wichtige Ereignisse
Zusammensetzung nach ParteienSenat
Gesamt: 66 Stand am Ende der Legislaturperiode Repräsentantenhaus
Gesamt: 237 Stand am Ende der Legislaturperiode Außerdem gab es noch sieben nicht stimmberechtigte Kongressdelegierte. AmtsträgerSenat
RepräsentantenhausSenatsmitgliederIm 35. Kongress vertraten folgende Senatoren ihre jeweiligen Bundesstaaten: Mitglieder des RepräsentantenhausesFolgende Kongressabgeordnete vertraten im 35. Kongress die Interessen ihrer jeweiligen Bundesstaaten: Nicht stimmberechtigte Mitglieder im Repräsentantenhaus:
WeblinksCommons: 35. Kongress der Vereinigten Staaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Information related to 35. Kongress der Vereinigten Staaten |