Eine überarbeitete Version der Baureihe wurde bei der Vorstellung am 4. April 2023[3] für den Herbst 2023 angekündigt.[4]
Heckansicht
Mercedes-Benz GLS 450 d 4Matic (seit 2023)
Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ (2020–2023)
Heckansicht
Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC (2020–2023)
Heckansicht
Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC (seit 2023)
Heckansicht
Technische Daten
Zum Marktstart wurde der Mercedes-Benz X 167 mit jeweils zwei Otto- und Dieselmotoren angeboten. Die Mitte 2020 eingeführte Variante GLS 450 4MATIC verwendet den aus der S- und CLS-Klasse bekannten 3,0-Liter-R6-Ottomotor mit integriertem Startergenerator (M 256). Erstmals steht bei Mercedes-Benz mit dem GLS 580 4MATIC ein V8-Ottomotor als Mildhybrid zur Verfügung. Der R6-Dieselmotor wird in den vom GLE (V 167) bekannten zwei Leistungsstufen als GLS 350 d 4MATIC bzw. GLS 400 d 4MATIC angeboten. Einzig die Leistung des 350 d differiert leicht (+10 kW bzw. 14 PS) von der gleichnamigen Motorisierung im GLE. Mit der Modellpflege im Frühjahr 2023 erhielten alle Motorisierungen ein 48-Volt-Bordnetz.[4]
* Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: M = Motor (Otto), OM = Ölmotor (Diesel), Baureihe = 3-stellig, Hubraum = Deziliter (gerundet), D bzw. DE = Direkteinspritzung, H = Homogen, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, AL = wie L und A, G = boostfähiger Starter-Generator, R = leistungsreduziert, M = Mildhybrid, SCR = Art der Abgasnachbehandlung ** Elektronisch abgeregelt
1
mit Driver’s Package
Trivia
Einer der Benutzer eines solchen Fahrzeugs ist der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un, obschon ein solches Fahrzeug wegen des UN-Embargos nie hätte nach Nordkorea gelangen dürfen.[5][6]
Ein weiterer Benutzer eines solchen Fahrzeugs ist der Schweizer Liedermacher und Komiker Peach Weber.